Südosteuropäische Hefte

Zum Inhalt springen
  • Über die Zeitschrift
    • About the Journal
  • Für Autor_innen
    • Authors
  • Ausgaben | Issues
  • Impressum

Jg. 4, Nr. 2

EditorialSH41

Thema

Andreas Guidi
Patterns of Jewish mobility between Rhodes and Buenos Aires (1905-1948)

Rinna Kullaa & Michelle Getchell
Endeavors to Make Global Connections. Latin American Contacts and Strategies with Mediterranean Non-Alignment in the Early Cold War

Ana Rajković
Opposing the Policy of the Twenty-First Century Socialism in Bolivia. The Political Activities of Branko Marinković

Klaus Buchenau
Südosteuropa und Lateinamerika – fern und nah. Unterschiedliche Wege zur Staatsbildung und ihre Folgen

Aus der Südosteuropaforschung

Emma Burgham
The Eleventh Hour. Dimitrije Mitrinović and his Network. Proceedings of a Symposium at the University of Bradford

Nachrufe auf Holm Sundhaussen

Beiträge

Đorđe Tomić & Stefan Pavleski
Das werktätige Volk ohne Arbeit. Arbeitslosigkeit und Selbstverwaltung im sozialistischen Jugoslawien als Forschungsgegenstand: Eine kritische Bestandsaufnahme

Đorđe Tomić, Carolin Leutloff-Grandits & Gal Kirn
Innovationspotential in Bewegung? Europa zwischen Mobilität und Migration: Eine Projektskizze

Neuerscheinungen    

Autor_innen

D o w n l o a d  der  gesamten Ausgabe als pdf-Datei.

ISSN 2194-3710

Die Zeitschrift Südosteuropäische Hefte erscheint mit freundlicher Unterstützung des Lehrstuhls für Südosteuropäische Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin von Prof. Dr. Hannes Grandits.

Aktuell

  • Verbindungen zwischen Südosteuropa und Lateinamerika (=Südosteuropäische Hefte, Jg. 4, Nr. 2)

Themen

Alltagsgeschichte antisemitism Antisemitismus Balkan Beitritt Bericht Berlin Bosnia and Hercegovina Bosnia and Herzegovina Bosnien-Herzegowina Bundesrepublik Deutschland communism Croatia Cultural Anthropology cultural identity Cultural Sociology culture Elections Eliten Erinnerung Ethnology EU Federal Republic of Germany Forschungsskizze Forschungsstand Friedens- und Konfliktforschung Friedensprozess Fußball Geschichte Geschichte des Sozialismus Geschichte Jugoslawiens Greece Grenzforschung Griechenland historical development Historiographie history Holm Sundhaussen Hungary Ideengeschichte Identität identity identity formation Ideologie ideology Intellektuelle Jew Juden Judenverfolgung Jüdische Geschichte Jugoslawien Konflikt Kosovo Krieg Kroatien Kultur Kulturgeschichte Kultursoziologie Kunstsoziologie Lateinamerika Macedonia Mazedonien Migration Migrationsforschung Migrationsgeschichte Montenegro music Musik Nachruf national identity nationalism Nationalismus peacekeeping political change Political Culture Political Process politics Politik Politikgeschichte politische Kultur politische Soziologie politische Transformation politische Willensbildung post-socialist country postjugoslawischer Raum Postsozialismus refugee regional identity Regionalwissenschaft Repräsentation representation research on Eastern Europe review Rezension science of history Security Policy Serbia Serbien Sicherheitspolitik Slovenia socialism Southeastern Europe Sozialgeschichte Sozialismus Sprache Sprachwissenschaft Staat Südosteuropa Südosteuropäische Geschichte Tagungsbericht tradition Unemployment Ungarn Verflechtungsgeschichte Vojvodina war Wissenschaftsgeschichte World War II Yugoslavia Zweiter Weltkrieg

Institutionen

  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte (HU Berlin)
  • Freie Universität Berlin
  • Osteuropa-Institut (FU Berlin)
  • Technische Universität Berlin
  • Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) (TU Berlin)
  • Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam

Links

  • DOAJ
  • SSOAR
  • CEEOL
  • jugoLink
  • Đorđe Tomić
Südosteuropäische Hefte