Autor_innen_1_1

Autor_innen

Brčić, Ivan
Studium am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin und an der Universität Helsinki; Mitarbeiter am Interuniversitären Zentrum Berlin / Split; Arbeitsgebiete: Geschichte Jugoslawiens; Rechts- und Politikgeschichte; Politikwissenschaft; Internationale Beziehungen.

Burmistr, Svetlana
Linguistin und Politikwissenschaftlerin, Archivarin am Zentrum für Antisemitismusforschung. Dissertationsvorhaben zu Organisation, Sprache und Techniken der nationalsozialistischen Auslandspropaganda am Beispiel der „Minsker Zeitung“; Arbeitsgebiete: Geschichte des Nationalsozialismus; Holocaustforschung.

Cvetković-Sander, Ksenija
Historikerin, Übersetzerin und Journalistin; 2009 Promotion an der Freien Universität Berlin zum Thema „Sprachpolitik und nationale Identität im sozialistischen Jugoslawien (1945-1991)“; Arbeitsgebiete: Geschichte Südosteuropas; insbesondere Nationsbildung, Nationalitätenpolitik, Sprachen, Literatur, Kultur.

Lichnofsky, Claudia
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Südosteuropäische Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen; promoviert zur Entstehung neuer ethnischer Identifizierungen im Nachkriegs-Kosovo am Beispiel der Ashkali und Balkan-Ägypter. Arbeitsgebiete: Geschichte Jugoslawiens, Konstruktion von Nationen und Ethnien, Homophobie, Antisemitismus.

Lučić, Robert
Forschungsstipendiat der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen des Internationalen Forschungs- und Vernetzungsprojektes »Physische Gewalt und Herrschaftslegitimation im Spätsozialismus« am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam; promoviert zur Frage lokaler Kriegs- und Herrschaftslegitimation in Serbien zu Beginn der 1990er Jahre; Arbeitsgebiete: Gewaltforschung, Herrschaftsanalyse, Kommunismusforschung, Nationalismusforschung, Politik- und Diplomatiegeschichte, Oral History.

Meyn, Bojana
Doktorandin am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin; promoviert zum Thema „Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Balkan: Tito, Griechenland und die westlichen Mächte während der 1950 Jahre“; Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung; Arbeitsgebiete: Geschichte Jugoslawiens und Griechenlands; Politikgeschichte; Internationale Beziehungen.

Pavleski, Stefan
Promoviert im Bereich Volkswirtschaftslehre an der Universität Potsdam zum Thema „Die Arbeitslosigkeit in Mazedonien im Kontext des EU-Integrationsprozesses.“ Arbeitsgebiete: EU-Beitritt, EU-Integration, Arbeitslosigkeit, Handel, Globalisierung, Wirtschaftsgeschichte Südosteuropas.

Stojaković, Krunoslav
Projektmanager bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin; promoviert an der Universität Bielefeld zum Thema der Protestpraktiken innerhalb der künstlerischen Avantgarde im sozialistischen Jugoslawien; Arbeitsgebiete: Geschichte Jugoslawiens; Ideen- und Intellektuellengeschichte; Sozialgeschichte; Nationalismusforschung.

Sundhaussen, Holm
Professor für Südosteuropäische Geschichte an der Freien Universität Berlin (i.R.); Arbeitsgebiete: Geschichte Südosteuropas (Schwerpunkt: 19./20. Jahrhundert); insbesondere Nationsbildung und Nationalismus, Ethnische Konflikte; Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Sozialer Wandel; Erinnerungskulturen.

Tokić, Ruža
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO) im Rahmen des Forschungsprojekts „Post-Panslavismus: Slavizität, Slavische Idee und Antislavismus im 20. und 21. Jahrhundert“; promoviert am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin zu griechisch-serbischen Beziehungsdiskursen in den 1990er Jahren; Arbeitsgebiete: nationale, religiöse und sprachliche Identitäten in Südosteuropa; griechisch-südslawische Kulturkontakte; Grenzforschung.

Tomić, Đorđe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen des Forschungsprojektes „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“; promoviert zum Thema Alteritätsdiskurse in der Vojvodina im Laufe der 1990er Jahre; Arbeitsgebiete: Geschichte Jugoslawiens; insbesondere Sozialgeschichte, soziale Bewegungen; Nationalismus, Diskursgeschichte.

Vulesica, Marija
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin; 2011 Promotion zum Thema „Die Formierung des politischen Antisemitismus in den Kronländern Kroatien und Slawonien 1879 bis 1906“; Arbeitsgebiete: Geschichte des Antisemitismus; Holocaustforschung und jüdische Geschichte in Südosteuropa.

Zschächner, Roland
Studierte Ethnologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Universität Belgrad. Arbeitsgebiete: Erinnerungsforschung, Ritualtheorie und Faschismusgeschichte.